Gemeindeversammlung vom 11.06.2025
Protokoll Gemeindeversammlung vom 04.12.2024
Rechnung 2024 Technische Betriebe HOeK
Die Schweiz ist Weltmeisterin im Kleinfeld Unihockey!
In Winterthur gewinnt sowohl das Schweizer Frauen- wie auch das Männerteam den 3v3-Weltmeistertitel. Bei der zweiten Austragung der 3v3-WM holt die Schweiz somit nicht nur erstmals eine Medaille – sondern gleich doppelt Gold. In der Frauennationalmannschaft haben die Spielerinnen vom UHC Oekingen und der Region Solothurn stark zum Erfolg beigetragen.
(Bild: PD/Swiss Unihockey)
Weiterführende Informationen und die Ergbnisse finden sich hier.
Gemeinde Oekingen: 2633 Kilogramm Haushaltkunststoff gesammelt
Verpackungen, Flaschen, Folien – Kunststoff ist im Haushalt allgegenwärtig. Nach Gebrauch sollte er aber nicht einfach weggeworfen werden, da viele der Materialen wiederverwertbar sind. Die Einwohnergemeinde Oekingen hat mit den Sammelsäcken von Bring Plastic Back im Jahr 2024 die stolze Zahl von total 2633 kg Haushaltkunststoff gesammelt und so dem Recycling zugeführt.
In der Region bietet der Neuenschwander AG in Lohn-Ammannsegg in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden die Möglichkeit, Haushaltkunststoffe in den kostenpflichtigen Sammelsäcken Bring Plastic Back von sammelsack.ch zu sammeln. Dies verringert nicht nur den Hauskehricht, sondern reduziert auch den Ressourcenverbrauch und den CO2-Ausstoss.
Insgesamt wurden im 2024 über die Neuenschwander AG 172’550 Kilogramm Haushaltkunststoffe gesammelt. Davon wurden alleine in der Einwohnergemeinde Oekingen 2633 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.
Bring Plastic Back – Plastikrecycling, dem vertraut werden kann
Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Verbands Schweizer Plastic Recycler (https://plasticrecycler.ch) zertifiziert. Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der EMPA. Dies garantiert, dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden.
Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet
Die Kunststoffsammlung der Einwohnergemeinde Oekingen ersetzte 2024 im stofflichen Recycling 1317 kg Neumaterial, was 3950 l Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 1029 m Kabelschutzrohren. Die nicht recyclebaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 1315 kg Stein- oder Braunkohle. Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 7451 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 57’354 km.
Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung
Die erfolgreiche Umsetzung des Systems Bring Plastic Back in verschiedensten Gemeinden und Regionen hat auch im Kanton Solothurn Aufmerksamkeit erregt. Nach einer umfassenden Evaluation hat der Verband der Solothurner Einwohnergemeinden VSEG das Sammelsystem allen Solothurner Gemeinden zur Umsetzung empfohlen. Damit ist man dem Ziel einer flächendeckenden Lösung ein bedeutender Schritt nähergekommen.
Weitere Informationen und Kontakte sind zu finden unter sammelsack.ch
Budget Gemeindeversammlung - 04.12.2024
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 19.06.2024
Antrag Eintretensbeschluss Gemeindefusion Halten-Oekingen-Kriegstetten
Satuten Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme (ZASE) Synopse
Statuten Zweckverband der Abwasserregion Solothurn-Emme (ZASE)
Ablösung kantonaler Steuerrechner durch Steuerrechner ESTV per 01.01.2025
Da der kantonale Steuerrechner technisch langsam in die Jahre gekommen ist, wird das kantonale Steueramt anderer Kantone künftig als Berechnungshilfe für die mutmassliche Steuerbelastung auf den Steuerrechner der ESTV (Eidg. Steuerverwaltung) verweisen.
Diese Umstellung wird per 01.01.2025/Steuerperiode 2025 vollzogen. Bis Ende 2024 wird auf der Website des kantonalen Steueramtes noch auf den kantonalen Steuerrechner verwiesen.
steuerrechner.so.ch/appl/stre_main_tab.php
Anschliessend wird der kantonale Steuerrechner (Web-Applikation) durch das AIO (Amt für Informatik und Organisation) zurückgebaut und die Links auf der Website des Steueramtes zum Steuerrechner werden angepasst. Der kantonale Steuerrechner wird nicht mehr zur Verfügung stehen. Es besteht jedoch mit dem Steuerrechner der ESTV ein vollwertiger Ersatz. Auch die Steuerfüsse älterer Steuerperioden (bis 2010 zurück) können bei der ESTV abgerufen werden.
Verkehrsbeschränkung in Horriwil und Oekingen
Verkehrsbeschränkung in Horriwil und Oekingen Hersiwilstrasse
Abschnitt Bohlweg in Horriwil bis Hersiwilstrasse in Oekingen
Wegen Belagssanierungsarbeiten an der Hersiwilstrasse zwischen Horriwil und Oekingen sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:
Die Hersiwilstrasse wird im Abschnitt Bohlweg in Horriwil bis Hersiwilstrasse in Oekingen vollständig gesperrt.
Eine Umleitung für den Verkehr wird signalisiert. Die Ein-/ Ausfahrten der seitlichen Flur- und Waldwege werden gesperrt.
Dauer: Montag, 6. Mai 2024 bis Mittwoch, 8. Mai 2024
Die Belagsarbeiten können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden. Die Termine können sich daher verschieben.
Information Verkehrsbeschränkung
UHC Oekingen: Damen 1 steht zum 10. Mal im Cupfinal
Das 1. Damenteam des UHC Oekingen steht zum 10. Mal im Cupfinal!
Das Ligacupspiel findet am 24.02.2024 um 12.15 Uhr in der Sporthalle Wankdorf in Bern statt. Tickets können hier bestellt werden. Das Spiel wird auch online auf https://unihockey.swiss/ live übertragen werden.
Hopp Ö-Queens!
Gestaltungsplan „focus jugend“ mit Sonderbauvorschriften Parzelle GB Nr. 1033 - öffentliche Planauflage
Öffentliche Planauflage
Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 29. November 2023 wird der Gestaltungsplan 'focus jugend' mit Sonderbauvorschriften, gemäss kantonalem Planungs- und Baugesetz (§ 14ff) samt dazugehörigem Planungsbericht (Art. 47 RPV), öffentlich aufgelegt:
Gestaltungsplan „focus jugend“ mit Sonderbauvorschriften
Parzelle GB Nr. 1033
bestehend aus:
- Gestaltungsplan 1:500 mit Sonderbauvorschriften (Genehmigungsinhalt)
- Raumplanungsbericht (orientierend)
- Mitwirkungsbericht (orientierend)
- Begleitschreiben Neuauflage
Auflage:
Die Auflage erfolgt während 30 Tagen vom
15.01.2024 bis 13.02.2024
Auflageort:
Gemeindeverwaltung
Gehrenstrasse 1
4566 Oekingen
Öffnungszeiten:
Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Die Unterlagen werden zusätzlich auf der Website der Gemeinde Oekingen publiziert.
Einsprachen:
Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, beim Gemeinderat der Gemeinde Oekingen, Gehrenstrasse 1, 4566 Oekingen, Einsprache erheben.
Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten.
Der Gemeinderat